Vergrößerung, x | 1,5 - 6 |
Objektivlinsendurchmesser, mm | 42 |
Sichtfeld, ° | 13 ... 3,5 |
Austrittspupillenabstand, mm | 90 |
Dioptrienausgleich, dptr. | ±2,5 |
Absehen | X01i, T01i |
Kennwert vom Kliken, HxV, mm auf 100 m | 7,25 |
Korrekturenbereich, HxV, mm auf 100 m | 3890 (537) |
Mittelrohrdurchmesser, mm | 30 |
Stossfestigkeit auf gezogener Waffe, Joule | 7000 |
Korrekturenwert, MOA | 1/4 |
Betriebstemperatur, °C | -30 … +60 |
Schutzklasse (nach IEC 60529 Standard) | IPX7 |
Stickstoffgefüllt | ja |
Wasserdichtheit | ja |
Abmessungen, mm | Länge: 295 mm |
Gewicht, kg | 0,6 |
Die Jaeger Zielfernrohre entsprechen der IPX7 Schutzklasse nach dem IEC 60529 Standard. Das bedeutet, dass die Zielfernrohre bei Niederschlägen jeder Intensität betrieben werden. Sogar bei Regenguss, heftigem Schneefall auch beim Tauchen ins Wasser bleiben Jaeger betriebsbereit.
Der optische Kanal ist mit Stickstoff gefüllt. Dadurch sind die optischen Innenflächen der Zielfernrohre gegen Beschlagbildung durch Temperaturschwankungen geschützt.
Die Konstruktion der Jaeger Zielfernrohre wurde mit Rücksicht auf die Möglichkeit der Anwendung mit Nachtsicht- und Wärmebildvorsatzgeräten entwickelt.
Die Zielfernrohre Jaeger sind stoß- und vibrierfest. Alle Jaeger Modelle können sowohl auf großkalibrigen gezogenen und glatten Waffen, auf drahtsprengringem Luftgewehr betrieben werden.
Die Jaeger Zielfernrohre haben ein hohes Niveau im Sehfeld auf dem optischen Markt. Die Konstriktion des Okulars ermöglicht ein ganzheitliches Bild beim Erheben der Waffe schnell zu erfassen und ein gutes Blickfeld zu bekommen.
Die Konstruktion der Höhen- und Seiten-Verstellknöpfe erlaubt mit einem Klick die Korrekturwerte nach dem Einschießen des Zielfernrohrs rückzusetzen.
Das Absehen liegt in der zweiten Bildebene – bei der Änderung der Vergrößerung bleibt das Absehen gleich groß und fein, ohne das Bild zu hindern und abzudecken. Der Mittelpunkt des Absehens wird beleuchtet. Der Helligkeitseinstellungsring hat Zwischenpositionen – Nullpunktpositionen. Das ermöglicht, die Beleuchtung schnell abzuschalten oder zur vorherigen Position zurückzukehren. Ein großer Bereich der Änderung der Beleuchtungsintensität und ein extra Modus für den Betrieb zusammen mit dem hinter dem Okular montierten Nachtsichtgerät erweitern Anwendungsbereich des Zielfernrohrs.