Generation | 1 |
Vergrößerung, x | 2,5 |
Objektivlinsendurchmesser, mm | 50 |
Sichtfeld, ° | 13 |
Augenabstand, mm | 45 |
Austrittspupillenabstand, mm | 6 |
Dioptrienausgleich, dptr. | ±2,5 |
Auflösungsvermögen, Linien/ mm | 36 |
Min. Fokussierungsdistanz, m | 5 |
Entdeckungsdistanz, m (Objekt 1,7 m hoch) | 200 |
Strahlquelle (Diode, Typ) | Laser |
Wellenlänge des IR-Strahlers, nm | 780 |
Äquivalente Strahlungsleistung des IR-Strahlers, Milliwatt | 150 |
Absehen | rot/ grün, mit Entfernungsskala |
Kennwert vom Kliken, HxV, mm auf 100 m | 20 |
Stossfestigkeit auf gezogener Waffe, Joule | 3700 |
Speisespannung, V | 3 |
Batterie, Typ | 2xAA |
Betriebstemperatur, °C | -30...+40 |
Schutzklasse (nach IEC 60529 Standard) | IPX4 |
Schiene für Zubehörmontage, Typ | Weaver |
Abmessungen, mm | 270x90x100 |
Gewicht, kg | 1 |
Die Entdeckungsdistanz wurde in den Sentinel Nachtsichtzielfernrohren bedeutend vergrößert. Es wurde dank dem eingebauten Laser IR-Strahler erreicht. Im Vergleich zu den LED IR-Strahlern ist der Laser IR-Beleuchter leistungsstark (beim Betrieb in gleichen Bedingungen) und energiesparend.
Das Absehen des Nachtsichtzielfernrohrs Sentinel hat zwei Skala: eine ist horizontal - für die Messung der Entfernung bis zum Objekt mit der bekannten Größe; und die zweite Skala ist vertikal, sie ermöglicht das Absehen auf die Distanz von 15, 25, 50 Meter einzustellen. Die Farbe des Absehens kann von Rot auf Grün umgeschaltet werden. Die Helligkeit der Beleuchtung des Absehens ist einstellbar.
Das Sentinel L zeichnet sich durch sein modernes leichtes und extra widerstandsfähiges Gehäuse aus Plaste und Titan aus. Das Nachtsichtzielfernrohr kann bei Niederschlägen jeder Intensität betrieben werden.
Das Fernbedienungspult ermöglicht die Hauptfunktionen des Gerätes zu aktivieren: Ein- und Ausschalten des Zielfernrohrs und des IR-Strahlers. Die dritte Taste zum Aktivieren des Schnelleinschaltens des Zielfernrohrs und IR-Beleuchters programmiert (Das Gerät funktioniert nur, wenn die Taste gedrückt gehalten wird.). Das ist sehr bequem, wenn das Zielfernrohr nicht die ganze Zeit eingeschalten werden soll, sondern kurz für die Zielentdeckung.
Der Objektivlinsenschutzdeckel ist fest am Gehäuse fixiert und gegen Verlust geschützt. Vor dem Betrieb (Beobachtung, Ziele, Schießen) den Schutzdeckel zur Seite schieben.
Für die Montage des Zubehörs (IR-Strahler, DSAS, Laser Zielangeber) ist extra Weaver-Schiene an das Gehäuse angebracht.