Typ des optischen Systems | Reflecting |
Vergrößerung, x | 20 – 50 |
Objektivlinsendurchmesser, mm | 50 |
Sichtfeld, ° | 2,5°–1,15°, 2°30'–1°9' |
Augenabstand, mm | 14 |
Austrittspupillenabstand, mm | 2,5 – 1,0 |
Dioptrienausgleich, dptr. | ±5 |
Min. Fokussierungsdistanz, m | 10 |
Betriebstemperatur, °C | -30 ... +40 |
Schutzklasse (nach IEC 60529 Standard) | IPX3 |
Korrekturenbereich, HxV, mm auf 100 m | 1/4, 3/8 |
Abmessungen, mm | 240x76x110 |
Gewicht, kg | 0,7 |
Das Fernrohr Yukon 20-50х50 ist für die Beobachtung der weit entfernten Objekte bestimmt. Wenn das Gerät für einen andauernden Betrieb benutzt werden soll, ist es empfehlenswert, das Fernrohr auf das Stativ anzubauen. Dafür sind zwei Anschlussstellen vorgesehen: ¼ und 3/8 Zoll.
Für das Voranvisieren auf das Zielobjekt (besonders beim Betrieb auf dem Stativ) ist der mechanische Richtungspunkt auf dem Gehäuse des Gerätes vorgesehen. Nach dem Voranvisieren wird das Fernrohr fixiert, das Yukon 20-50x50 wird mittels Schrauben der Einstellung des Stativs anvisiert.
Das Objektiv und Okular sind mit Gummideckel geschützt. Der Objektivschutzdeckel wird zur Seite oder nach unten geschoben und stört die Beobachtung nicht. Dabei ist er am Gehäuse befestigt und so gegen den Verlust geschützt.
Das Gehäuse des Fernrohrs 20-50x50 ist mit Gummi armiert. Die Außenfläche ist geriffelt, was einen sicheren Griff in den Händen garantiert. Der Vorteil der Gummiarmierung besteht darin, dass das Gehäuse gegen Spritzwasser und Staub geschützt wird.
Yukon 20-50x50 hat geringe Abmessungen. Das macht das Gerät leicht zu transportieren und zu tragen. Die Aufbewahrungstasche kann an den Gürtel befestigt werden.